01.04.2015
BASEG-Landschaftsprojekt – ökologische Gestaltung
Vom 1. bis zum 8. August arbeiteten auf der Sonnhalde Gempen über 100 professionelle Gärtner und Landschaftsgärtner ehrenamtlich. Sie gehören zu einer Vereinigung mit dem Kürzel BASEG (Bundesarbeitsgemeinschaft selbstverwalteter Gartenbaubetriebe). Jährlich unterstützt die BASEG eine soziale Institution in der Realisierung von Landschafts- und Gartengestaltungen. Die Sonnhalde wird in diesem Jahr begünstigt. Diese Freiwilligenarbeit während einer Woche bringt der Sonnhalde einen Mehrwert von über 200’000 Franken. Das heisst aber auch, dass vorgängig diverses Material zur Umsetzung der Gestaltungsarbeiten durch die Sonnhalde bereitgestellt werden musste. Dies war mit einem erheblichem Aufwand verbunden. Die Rechnung weist denn auch einen Verlust von fast 110’000 Franken aus. Allein die Erneuerung des Kinderspielplatzes machten Aufwendungen von 71’000 Franken notwendig. Dieser Verlust kann nicht mit den Betriebsmitteln gedeckt werden. Die Spendenaktion für dieses Projekt hat den Verlust um rund 30’000 Franken reduziert. Wir sind also weiter für jede Spende dankbar.
Weshalb es sich lohnt, für dieses Projekt zu spenden, finden Sie in den beiliegenden Unterlagen:
Als die Kinder nach den Sommerferien ihren neuen Spielplatz in Besitz nahmen, sagte ein Kind mit grossen Augen: „Das isch der schönscht Tag in mim Läbe.“ Ein grösseres Lob gibt es wohl kaum! Wie die Kinder den Spielplatz in Besitz nehmen, zeigen die nachfolgenden Bilder.
Impressionen der Arbeitswoche vom 1. bis zum 8. August durch die BASEG. Wir bedanken uns herzlich bei allen BASEG-Tätigen!
Gerne nehmen wir für dieses Projekt Ihre ONLINE-Spende entgegen oder mit Einzahlungsschein:
Verein Sonnhalde Gempen
Spendenkonto
4145 Gempen
Postscheck-Konto Nr. 40-458460-3
IBAN: CH82 0900 0000 4045 8460 3
Vielen Dank für die Unterstützung!
Kategorie: Allgemein, Archiv
01.07.2014
Schülerinnen und Schüler der Werkschule, Mitarbeitende der Sonnhalde Gempen und professionelle Musikerinnnen und Musiker haben unter der Leitung von Andreas Stettler Mozarts Singspiel „Die Zauberflöte“ aufgeführt. Die hier gezeigten Fotos stammen aus Proben kurz vor den Aufführungen.
Kategorie: Allgemein, Archiv
08.06.2014
Einmal mehr ist die Zauberflöte ein Höhepunkt im künstlerischen Alltag der Sonnhalde Gempen. Unter der Leitung von Andreas Stettler, Sänger und Lehrer, proben Schülerinnen und Schüler der Werkschule zusammen mit Mitarbeitenden der Sonnhalde sowie Profis, u.a. Amelia Scicolone und Astrid Dvir, seit einem Jahr das Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart. Folgende Aufführungen finden statt:
In Gempen, Grundschulsaal:
14. und 21. Juni, 18.30 h, Eintritt frei, Kollekte (Richtpreis Fr. 20.00)
Anmeldung unbedingt erforderlich unter Tel.: 061 706 80 00
Im Scala Basel, Freie Strasse 89
26. und 27. Juni, 19.00 h, Eintritt Fr. 35.00/Fr. 20.00 (AHV, Kinder, IV)
Reservation unter: Tel.: 061 706 80 00 (nummerierte Plätze)
Ein zauberhafter Abend erwartet Sie! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Plakat Zauberfloete
Kategorie: Allgemein, Archiv
01.05.2014
Endlich haben die Externen über Mittag einen Raum, in dem sie sich aufhalten und alle zusammen mit den Mitarbeitenden die Pausen verbringen können. Die Eröffnung der Cafeteria fand einige Stunden vor derjenigen im Öpfelsee statt – nämlich um 10.00 Uhr am 23. Mai 2014.
Impressionen
Kategorie: Archiv
28.11.2013
Am 28. November konnte Christoph Geiser, Präsident der Gemeinnützigen Bürgschaftsgenossenschaft des Kantons Solothurn, der Co-Leiterin von „Wohne im Öpfelsee“, Katrin Weber, einen Scheck in der Höhe von 75‘000 Franken überreichen. Bei der Übergabe betonte Geiser, dass die Bürgschaftsgenossenschaft sehr gerne soziale Projekte mit integrativen Zielsetzungen unterstützt, so wie das mit dem Wohnhaus inmitten des Apfelseequartiers in Dornach realisiert werden konnte.
Im Beisein von Andreas Hänggi, Vizepräsident der Bürgschaftsgenossenschaft, sowie von zwei Bewohnern und einer Bewohnerin, Josef Reichmann (Co-Leitung Öpfelsee) und Willy Bracher (Mitarbeiter) bedankte sich Katrin Weber für die grosszügige Unterstützung.
Das Foto zeigt von links: Josef Reichmann, Reto Goetschy, Christoph Geiser, Katrin Weber, Maia Freiburghaus, Pascal Hagmann.
Kategorie: Archiv
26.11.2013
Am letzten Schultag in diesem Jahr führen die Kinder der Grundschule das Weihnachtsspiel auf. Eltern, Grosseltern und Geschwister sind herzlich eingeladen.
Kategorie: Allgemein, Archiv
20.02.2013
Das Projekt
Seit einigen Jahren zeichnet sich immer deutlicher das Bedürfnis vieler älter werdenden Menschen mit einer Behinderung nach einer altersgerechten Begleitung und einer spezifischen Wohnraumgestaltung ab. Diesen Bedarf hat die Sonnhalde mit dem Projekt „Wohne im Öpfelsee“ gedeckt. Besonderes Gewicht wurde gelegt auf:
- Anrecht auf ein Einzelzimmer
- Nähe zur medizinischen Versorgung
- Integration in einem öffentlichen Wohnquartier
- einfacher Zugang zum kulturellen Angebot und zu Aktivitäten, die zur Erhaltung von erworbenen Fähigkeiten beitragen.
Drei Wohngruppen mit 18 Plätzen und 2 Wohnstudios, die ein selbständiges Wohnen ermöglichen, wurden zur Verfügung gestellt. Eine Caféteria mit Laden wird zu einem späteren Zeitpunkt auch den Nachbarn, Besucherinnen und Besucher offen stehen. Ein Ort der Begegnung ist entstanden.
Die Finanzierung
Bei der Finanzierung sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Sie können hier die verschiedenen Möglichkeiten, uns zu unterstützen, einsehen. Ganz besonders möchten wir auf den 100er-Club hinweisen. Noch fehlen bis zum Spendenziel von insgesamt 2,5 Millionen Franken fast 500’000 Franken. In aktuell Nr. 1, aktuell Nr. 2 und aktuell Nr. 3 können Sie sich über die verschiedenen Baustufen informieren.
Am 18. Oktober 2013 wurde das Wohnhaus offiziell den Bewohnerinnen und Bewohnern übergeben. Die Einweihung war ein einziges Fest mit vielen Attraktionen, gutem Essen und Trinken und fröhlichen Menschen.
Unser Spendenkonto:
Verein Sonnhalde Gempen
Spendenkonto
4145 Gempen
CH82 0900 0000 4045 8460 3
Konto: 40-458460-3
ONLINE-Spende
Kategorie: Archiv
07.02.2013
Musa Arslan ist einer der Künstler, die in Zollikofen ihre Bilder einem breiteren Publikum vorstellen. Er besucht seit seiner Kindheit die Schulen in der Sonnhalde Gempen, gegenwärtig die Werkschule, die ihm die Möglichkeit zum Malen gibt. Es ist ein grosser Moment für Musa, dass er seine Bilder dank dem Förderprojekt der Stiftung autismuslink in Zollikofen zeigen darf.
no images were found
Kategorie: Archiv